Zufallsbild |
 |
 Invitación Biblioteca Nacional Poemas Visuales
Kommentare: 0 Kunstdrucke
|
 |
|
 |
 |
 Bahati - Jeanette Geissler
|
 Spanish-German visual painter Jose Garcia y Mas
|
 Brexit 1
|
 Peending Fall
|
 Quicksands
|
Heinz Sterzenbach
Heinz Sterzenbach |
Beschreibung: |
Lebenslauf des Künstlers
1941 Heinz Sterzenbach in Marialinden im Rheinisch-Bergischen Kreis
geboren. Musisch-pädagogischer Einfluß durch das Elternhaus.
1958 - 1961 Lehre als Starkstromelektriker;
1961 - 1963 Facharbeiter / Betriebselektriker;
1963 - 1966 Ingenieurstudium in Köln mit
Abschluß "Dipl.-Ing.";
1966 - 1969 Arbeit als Elektroingenieur
in Paris, nebenbei Malen von
Ölbildern und Zeichnen von
"Pariser Typen".
1969 - 1972 Kaufmännischer und Technischer Betriebsleiter in Berlin;
1972 Produktmanager in Düsseldorf;
1972 - 1976 Kunst- und Pädagogikstudium in der Pädagogischen
Hochschule Berlin (jetzt HdK) mit Abschluß 2.
Staatsexamen;
1976 - 1998 Kunsterzieher und Lehrer für französische Sprache;
1980 - 1998 Leben und Arbeiten auf der Schulfarm Insel Scharfenberg
im Tegeler See in Berlin. Zahlreiche Studienaufenthalte in
Italien, Frankreich, USA, Irland, Kanarische Inseln, Sinai,
Ägypten, Griechenland, Türkei, Kenia, Sri Lanka etc.;
1988 - 1992 Teilnahme an der Kulturwerkstatt Umbrien des BBK;
seit 1989 Mitarbeit im Arbeitskreis "Dezentrale Kulturarbeit" im
Bezirk Reinickendorf von Berlin;
1991 - 2003 Eigenes Atelier im ehemaligen Straßenbahndepot in Alt-
Heiligensee 73-75, Berlin-Heiligensee;
Seit 2003 Eigenes Atelier, Galerie und Druckwerkstatt im Kunstzentrum
Tegel-Süd, Neheimer Str. 54-60, Berlin-Tegel;
seit 1997 Online Galerie & E-Shop Sterzenbach www.sterzenbach.de und
www.gallery-sterzenbach.com;
Mitgliedschaft:
1974 - 1994 Mitglied in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK);
1974 - 2000 Mitglied des Bundes Deutscher Kunsterzieher (BDK);
seit 1990 Mitglied und Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Berliner-
Architekturmaler" (AG-BA);
seit 1992 Mitglied der Verwertungsgesellchschaft Bild-Kunst (VG Bild);
seit 1993 Mitglied des Berufsverband Bildender Künstler (BBK);
Kommentar BSuU (kurz):
Die Stadtansichten sind in der Tradition der Vedutenmalerei entstanden. Es handelt sich in der Mehrzahl (über 300) um Radierungen oder Algraphien mit Motiven von Berlin oder der Umgebung von Berlin, die anschließend aquarelliert werden, sowie um Eitempera- und Oelbilder auf Leinwand. Hierbei kommt es Sterzenbach vor allem auf Genauigkeit an. Ein „glasklarer idyllischer Realismus“ zeichnet sie aus. Die Arbeiten entstehen nach Fotografien oder Skizzen vor Ort oder im Atelier. Die Ausarbeitung der Radierungen erfolgt im Atelier entweder in Vernis Mou- und Kaltnadeltechnik. In einigen Fällen kommt noch die Aquatinta-Technik hinzu. Bei den Oelbildern handelt es sich meist um größere Formate, vor allem bei den Stadtpanoramen von Berlin. Außerdem gibt es noch Stadtansichten aus Europa oder der Welt. Sie sind meist in Aquarelltechnik gemalt oder mit der Feder gezeichnet und teilweise laviert, was unterwegs auf den zahlreichen Reisen leichter geht.
Kommentar (mittel)
Sterzenbach malt eigenwillige Traumfiguren (Menschen, Tiere, Skulpturen, Felsformationen etc.). Es entstehen seltsame, verzauberte Wesen, die nicht beschrieben werden wollen. Diese magisch anmutenden, surrealen Bilder sind von suggestiver Wirkung. Er sagt über seine Arbeitsweise: "Ich kenne diese Wesen nicht, bevor ich sie auf dem Papier oder auf der Leinwand sehe. Ich bin oft selber begeistert, was dabei "heraus kommt". Durch verschiedene Techniken wie Frottage, Decalcomanie, Imprimitur etc. entstehen Strukturen, die er zu phantastischen Gestalten zusammenfügt, ohne genaue Vorstellung, was daraus später entstehen soll. Kleine Gesichter und Gestalten, die Sterzenbach zum Schluss in die gröberen Strukturen einarbeitet, erhöhen die traumhaft - surreale Ausstrahlung dieser Bilder. Man darf bei diesen Bildern das Verstehen und Begreifen nicht so in den Vordergrund rücken. Es ist eine ganz eigene Welt, auf die man sich als Betrachter einlassen muss. |
Schlüsselwörter: |
Berlin, Stadtansichten, Stadtarchitektur, Stadtveduten, Landschaften, Portaits, Stillebem, Afrikaimpressionen, Panoramen, Veduten, Surrealismus, Magischer, Realismus, Phantastische, Kunst, Traumbilder, Fotorealismus, Figurative, Malerei, Graphik, Radierung, Lithographie, Aquarell, Oelmalerei, Acryl, Gouache, Mischtechnik, Zeichnung, Druckgraphik, Alugraphie, Tusche |
Datum: |
14.04.2005 21:59 |
Hits: |
7393 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0
Stimme(n)) |
Dateigröße: |
6.3 KB |
Hinzugefügt von: |
Heinz Sterzenbach |
|
|
 |