Cocaoo - Der Kunstmarkt
c_tl c_t c_tr
c_l
Registrierte Benutzer
Benutzername:
Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
» Impressum
» Datenschutz
» Preise
» Mitmachen / Hilfe
» Banner


Zufallsbild

MÀdchen mit Löwin
MÀdchen mit Löwin
Kommentare: 0
Heinz Sterzenbach

Partner:


Artgalerie-Europa
Artfolio.de
Internetstartseite
mobiler Computer
Schule benoten
Ausmalbilder kaufen


Online Spiele spielen
Onlinespiele
Spielecke

Bahati - Jeanette Geissler
Bahati - Jeanette Geissler
Spanish-German visual painter Jose Garcia y Mas
Spanish-German visual painter Jose Garcia y Mas
Brexit 1
Brexit 1
Peending Fall
Peending Fall
Quicksands
Quicksands

KaDeWe

 




KaDeWe
    

KaDeWe
Beschreibung: KaDeWe, Öl a. Lw., 70x100 cm, 1994. Das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) in der Tauentzienstraße 21 -24 hat als einziges der großen Berliner WarenhĂ€user den Zweiten Weltkrieg - wenn auch mit schweren SchĂ€den-ĂŒberstanden. Sein Bau in den Jahren 1906-07 (nach PlĂ€nen von Johann Emil Schaudt) leitete die Entwicklung des Berliner Westens zum GeschĂ€ftszentrum ein. Um die erforderliche Baufreiheit fĂŒr das GebĂ€ude zu schaffen, riss man sieben gerade errichtete WohnhĂ€user wieder ab. Bei der Fassadengestaltung und Fenstereinteilung wurde Wert darauf gelegt, das Warenhaus dem Charakter des umliegenden Wohngebietes möglichst gut anzupassen. Die Innenausstattung des KaDeWe galt stets als luxuriös und modern. 1929-30 erfolgte wĂ€hrend eines Umbaus die Aufstockung um zwei Geschosse. Mit 43000 qm VerkaufsflĂ€che und 20 Millionen Kunden und Besucher pro Jahr ist das KaDeWe der grĂ¶ĂŸte "Konsum-Tempel" des Kontinents. Der Besuch des KaDeWe, besonders der Feinschmecker-Etage, ist fĂŒr Touristen obligat. 2000 VerkĂ€uferinnen und VerkĂ€ufer realisieren hier einen Tagesumsatz von durchschnittlich 1,3 Mill. Mark. Die Tauentzienstraße ist der
westlichste Teil des sogenannten Generalzuges, als Verbindung von Kreuzberg nach Charlottenburg um 1860 von Peter Joseph LennĂ© angelegt und nach den preußischen GenerĂ€len der Befreiungskriege gegen Napoleon Kleist, BĂŒlow, Yorck, Tauentzien und Gneisenau benannt. Die Tauentzienstraße in VerlĂ€ngerung des KurfĂŒrstendammes von Breitscheid- bis Wittenbergplatz mit einer LĂ€nge von nur 600 Metern fĂŒhrt durch die ehemaligen Bezirke Charlottenburg und Schöneberg und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer zentralen GeschĂ€ftsstraße der City West mit der höchsten FußgĂ€ngerfrequenz der Stadt. Zwei West-Berliner Wahrzeichen markieren Anfang und Ende der Tauentzien: KaDeWe und Europa-Center. Der Bau des KaDeWe (Kaufhaus des Westens) durch Emil Schaudt im Jahr 1907 (Wiedereröffnung nach Kriegszerstörung 1950) leitete die Umwandlung der Wohn- in eine GeschĂ€ftsstraße ein.
Schlüsselwörter: JĂŒdisches Leben, KaufhĂ€user; Wohn- u. GeschĂ€ftshĂ€user;, KaDeWe, realistisch, Öl a. Lw., Tempelhof-Schöneberg, Leinwand, Stadtarchitektur, D-
Datum: 31.12.2013 11:33
Hits: 68986
Downloads: 0
Bewertung: 5.00 (1 Stimme(n))
Dateigröße: 24.8 KB
Hinzugefügt von: Heinz Sterzenbach


Autor: Kommentar:
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.



   

 

c_r
c_bl c_b c_br


 



RSS Feed: KaDeWe (Kommentare)

Impressum | Datenschutzerklärung | Preise | Mitmachen | Banner | Kontakt



Partner:








Designed by  Photo Community design Hosting